Historie
Im November 2013 hat sich der Helferkreis Asyl in Gilching gebildet – damals kamen 2 nigerianische Mütter mit 5 Kindern nach Gilching.
Inzwischen sind viele der Menschen, die bei uns eine Zeit gewohnt haben, in andere Gemeinden des Landkreises verteilt worden. Andere haben in Gilching eine Heirmat gefunden und konnten auf dem freien Wohnungsmarkt Wohnungen oder Häuser mieten. Momentan leben ca. 70 Personen aus Eritea, Irak, Syrien, Nigeria und Somalia bei uns in Gilching.
Dazu kommen die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberbayern, die seit Januar 2017 mit ca. 145 Personen belegt ist. Sie kommen aus Nigeria, Sierra Leone, Pakistan, Somalia und Afghanistan.
Inzwischen sind viele der Menschen, die bei uns eine Zeit gewohnt haben, in andere Gemeinden des Landkreises verteilt worden. Andere haben in Gilching eine Heirmat gefunden und konnten auf dem freien Wohnungsmarkt Wohnungen oder Häuser mieten. Momentan leben ca. 70 Personen aus Eritea, Irak, Syrien, Nigeria und Somalia bei uns in Gilching.
Dazu kommen die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberbayern, die seit Januar 2017 mit ca. 145 Personen belegt ist. Sie kommen aus Nigeria, Sierra Leone, Pakistan, Somalia und Afghanistan.

Die Kinder besuchen die Mittel- und Grundschulen in Gilching, sowie die Gilchinger Kindergärten. Die Grundschüler werden im Rahmen der Integrationshilfe bei den Hausaufgaben unterstützt.
Die Erwachsenen aus der Gemeinschaftsunterkunft unterstützen wir beim Deutsch Lernen und hier ankommen.
Von November 2015 bis 15.02.2016 war die Rathaus Turnhalle eine Erstaufnahmeeinrichtung für 278 Menschen.
Um all diese Menschen zu betreuen engagieren sich etwa 30 Menschen im Helferkreis.
Der Helferkreis ist in Gilching gut verankert, arbeitet mit der Gemeinde eng zusammen und wird von den in Gilching ansässigen Vereinen kräftig unterstützt.
Die Erwachsenen aus der Gemeinschaftsunterkunft unterstützen wir beim Deutsch Lernen und hier ankommen.
Von November 2015 bis 15.02.2016 war die Rathaus Turnhalle eine Erstaufnahmeeinrichtung für 278 Menschen.
Um all diese Menschen zu betreuen engagieren sich etwa 30 Menschen im Helferkreis.
Der Helferkreis ist in Gilching gut verankert, arbeitet mit der Gemeinde eng zusammen und wird von den in Gilching ansässigen Vereinen kräftig unterstützt.